Eisberg-Kunst am 20. Juli

Wie immer Sonntag um 16 Uhr in der Ludwigsburger Straße 20, 71642 LB-Hoheneck, mit der Bitte um Anmeldung an: vorlesescheune@posteo.de

Eisberge: Giganten von berührender Schönheit und beängstigender Vergänglichkeit. Der Fotograf Peter Vogel, Mitbegründer der VorleseScheune für Erwachsene, hat sie in seinen Bildern festgehalten. „Um allen zu zeigen, was wir verlieren.“ Bei der Vernissage seiner Ausstellung wird er von seinen Grönlandreisen erzählen, vom Staunen und vom Warten auf den richtigen Augenblick. Von der Hoffnung, dass wir uns verzaubern lassen und doch noch etwas tun wollen und können, um diese grandiose Natur zu bewahren. Dazu haben wir wieder im Team mit Christel Schmid, ebenfalls Grönlandreisende, die literarische Begleitung gestaltet. Die Inuit beschwören in einem ihrer ältesten Märchen die „Mutter des Meeres“ und die Gefahren durch gierige Menschen. Wir begleiten Arktisforscher und ihre Frauen in die Eiswüste und erzählen von der großen Liebe im und zum ewigen Eis. Frauen verschiedener Generationen schreiben vom Polarwinter und wie sie ihm getrotzt haben. Und die preisgekrönte grönländische Schriftstellerin Niviaq Korneliussen führt uns durch „Das Tal der Blumen“. Extra zur Vernissage hat Autor und Kabarettist Rolf Breuer dem Eisberg eigens ein Poem gewidmet.

Und das war „Verteidigung des Mittagsschlafs am 29. Juni 25

Feinsinnig, humorvoll und philosophisch verzauberte der Schriftsteller Ben Rakidžija die Gäste mit seiner Poesie der Siesta und wusste Antwort auf viele Fragen von Mittagsschlaf-Fans und solchen, die es werden wollen. Sein Buch heißt „Verteidigung des Mittagsschlafs“, erschienen im Verlag Köngishausen und Neumann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert