Literatur trifft Natur

Samstag, 12. April um 16 Uhr. In der Ludwigsburger Straße 20, LB-Hoheneck. Anmeldung erbeten: vorlesescheune@posteo.de, Eintritt frei. Warme Kleidung empfohlen.
Bald gras ich am Neckar, bald gras ich am Rhein. An der schönen blauen Donau. Der Vater Rhein – Flüsse ziehen sich durch Musik und Literatur. Goethe, Victor Hugo, Clemens Brentano, Heinrich Heine, Heinrich Böll sind nur ein paar der berühmtesten Rhein-Schriftsteller. Doch der Neckar ist das wahre Gewässer der Geistesgrößen: Schiller, Hegel, Hölderlin, Mörike, Kerner, Uhland, Hilde Domin, Hermann Lenz – kaum eine andere Region hat so viel Einfluss auf die literarische Entwicklung Deutschlands gehabt. Aber damit nicht genug. Jeder Fluss öffnet Kulturräume voller Geschichten. Ein Nilpferd erzählt, wie sehr es von den alten Ägyptern geschätzt wurde. Ein altes Märchen berichtet, wie der Amazonas entstand. Die Schriftstellerin Elif Shafak lässt in ihrem Roman „Am Himmel die Flüsse“ das uralte Mesopotamien mit Euphrat und Tigris lebendig werden. Joseph Conrad lässt seinen Marlow aufbrechen von der Themse an den Kongo in das „Herz der Finsternis“. Und vor allem lassen wir die Flüsse selbst zu Wort kommen. Sie erzählen, wie es ihnen heute geht: begradigt, kanalisiert, verschmutzt oder gerettet. Kommen Sie an Bord zu einer literarischen Fluss-Kreuzfahrt. Autor und Kabarettist Rolf Breuer ist auch wieder dabei mit seinem ganz eigenen Geschichten-Fluss.
