Lesen und abwarten

Die versprochene Lese-Liste:

Bernhard Schlink, „Olga“ und Monika Helfer, „Die Bagage“: Zwei ganz neue Romane mit sehr starken Frauen-Figuren.

Luca Ventura, „Mitten im August“: ein guter Regional-Krimi zwischen Capri, Ischia und Neapel

Michael Lüders, „Aminas Restaurant“: eine wunderbare Liebesgeschichte von einem Polit-Analysten und Nahost-Experten

John Knittel, „Via Mala“, zum Wiederlesen und Staunen, ein Vorläufer von Ferdinand von Schirachs Büchern zu Recht und Gerechtigkeit

und natürlich immer:

Susanne Sterzenbach, „Die Pferde der Madonna“, ebook bei Thalia (siehe den entsprechenden Artikel früher auf der Webseite)

Weihnachten 2019

Das war eine schöne volle Runde am Samstag im Haus der Katholischen Kirche. Weihnachtsgeschichten satt, fast eine ganze Stunde. Mit „Die drei Königinnen“ und „Der Fremde“ aus meinem E-Book „Weihnachtsgeschichten“ (thalia.de) und „Weihnachtsessen“ aus „Ich kann mir alles merken, nur nicht mehr so lange“ von Nora Ephron.

Am 25. April geht es weiter in der Scheune in der Ludwigsburger Straße 20

Phantastisch, Geheimnisvoll, Kriminell

Unter diesem Motto fand die letzte Vorlesescheune vor Ort für Erwachsene in diesem Jahr statt. Langsam wird es in der Scheune zu kalt. Aber sie wird ambulant auf dem Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg wenigstens im Dezember „überwintern“. Die Scheune war gut besucht. Zu Hören bekam das Publikum:

  • „Warum die Lärche golden ist“, eine frei erzählte Geschichte
  • .Tom Hillenbrand, „Tödliche Oliven“
  • M.R.C. Kasasian, „Mord in der Mangle Street“,
  • Shaun Tan, „Reise ins Innere der Stadt“ (Die Krokodile leben im 87. Stock)
  • Simone Perotti, „Atlas der Mittelmeerinseln“ (Sweti Iwan)
  • „Der blühende Papagei bringt die Bilder zum sprechen“, erschienen in der SWR2 Reihe „Funksalon“ im Jahre 1989
  • „Taxi 205“ aus der Sammlung „Weihnachtsgeschichten“, unter Susanne Sterzenbach als Ebook bei thalia.de erhältlich.